We love what we do. It’s our passion.
Hier unsere Firmengeschichte
- 
    1949Übernahme eines bestehenden Schreinereibetriebes in Brachtenbach durch den Firmengründer Henri MERSCH.
- 
    1954Neubau einer Schreinerwerkstatt in Brachtenbach.
- 
    1965Vergrößerung der bestehenden Werkstatt.
- 
    1976Gründung einer neuen Gesellschaft durch Henri MERSCH mit seinen Söhnen Pierre und Arsène. Neubau einer Werkstatt mit Holzlager an einem für den Betrieb günstigeren Standort in Brachtenbach. Spezialisierung in Fertigung von Holzfenstern, Außentüren und Klappläden.
- 
    1984Übernahme des Betriebes durch Pierre und Arsène MERSCH sowie Gründung der "Menuiserie MERSCH Frères S.e.n.c." Vergrößerung der bestehenden Produktionshalle.
- 
    1991Neubau von Büroräumen sowie Erweiterung der Produktionsfläche auf ca. 2000 m2.
- 
    2000-2001Änderung der Gesellschaftsform in "FENSTER MERSCH S.A.", bedeutende Umänderungen am Gebäudetrakt sowie Neuinvestitionen im maschinellen Bereich, um den heutigen Anforderungen im modernen Fensterbau sowie den gültigen Umweltbestimmungen gerecht zu werden.
- 
    2002-2003Einführung einer computergesteuerten Fensterfertigungsmaschine sowie Aufnahme der hauseigenen Produktion von Holz-Alufenstern.
- 
    2004Ständige Verbesserungen im technischen Bereich unserer Fertigung, um dem Kunden ein stets auf dem letzten Stand der Technik basierendes Fenster zu garantieren.
- 
    2005Marc Mersch: Meisterprüfung im Glaserhandwerk sowie Fensterbauer.
- 
    2008Joé Mersch: Finanz-, Lohnbuchhaltung und Administration.
- 
    2009Erweiterung des Fuhrparks: schwerer Lastkraftwagen mit mobilem Kran (für die Montage der Fenster am Bau).
- 
    2012Jérôme Mersch: Meisterprüfung im Schreinerhandwerk.
- 
    2012-2013Erweiterung des Maschinenparks durch eine CNC-Fräsmaschine (Spezialanfertigung von Fenster und Haustüren)
- 
    2015Übernahme der Firma Fenster Mersch s.a. durch die 3 Söhne der beiden Betriebsinhaber. Bau einer neuen Betriebsstätte.
GUT VORBEREITET...
Unsere fachlich ausgebildeten Meister und Techniker nehmen sich die nötige Zeit, um präzise Angebote zu erstellen sowie technische Pläne und Zeichnungen vorzubereiten, um jedes Detail am Fenster zu perfektionieren – ein bedeutender Vorteil gegenüber von Massenproduktion. Ergänzt wird unsere Handarbeit durch modernste Technik und digitale Kommunikation, sodass in Symbiose von Mensch und Maschine ein Fenster entsteht, das seinesgleichen sucht.
 
 
Zertifikate
 
Auszeichung für besonders gute Restaurationsarbeiten in alten Gebäuden
 
Meisterdiplom MERSCH Pierre
 
Meisterdiplom MERSCH Arsène
 
Meisterdiplom MERSCH Henri
 
Meisterdiplom MERSCH Marc
 
Meisterdiplom MERSCH Jerome